Eloxal Verfahrenstechnik
Die Zweckmäßigkeit
Eloxierung härtet, schützt und veredelt Aluminium
Das Eloxal-Verfahren dient zum Erzeugen einer oxidischen Schutzschicht auf Aluminium durch anodische Oxidation.
Beim Eloxieren wird durch Umwandlung der obersten Metallschicht ein Oxid bzw. Hydroxid gebildet.
Es entsteht eine 5 bis 25 Mikrometer dünne Schicht, die tiefere Schichten vor Korrosion schützt.
Die natürliche (atmosphärische) Oxidschicht des Aluminiums beträgt demgegenüber lediglich wenige Nanometer.
Neben der chemischen Beständigkeit erhöht sich beim Eloxieren auch die Härte der Oberfläche und die Reibungswerte beim Kontakt mit verschiedenen Materialien verringern sich.
%20Kopie_edited.jpg)
Was wir anbieten
Unsere Angebotpalette
- Natur Eloxal
- Farbeloxal: Schwarz, Blau, Rot, Grün
- Beizen
- Chemische Vorbehandlung
- Passivieren
- SurTec650
Ihre Möglichkeiten
Folgende Maße bearbeiten wir gerne für Sie:
- Eloxal Natur / Schwarz / Blau: 850 mm x 400 mm x 690 mm
- Eloxal Rot / Grün: 550 mm x 300 mm x 690 mm
- Beizen / Chemische Vorbehandlung: 850 mm x 400 mm x 690 mm
- Passivieren / SurTec650: 850 mm x 400 mm x 690 mm
Abweichungen der Maße zur Oberflächenbehandlung sind nach individueller Absprache ggf. möglich.